st-georgen-g.naturfreunde.at

Bergtour

Watzmann Überschreitung in einem Tag

Treffpunkt: Freitagabend, Stellplatz in Ramsau bei Berchtesgaden (nahe Wimbachbrücke)

Tourstart: Samstag sehr früh am Morgen (genaue Uhrzeit nach Absprache)

 

Die Tour:

Die Watzmann-Überschreitung zählt zu den schönsten und zugleich anspruchsvollsten Grattouren in den Ostalpen. Ursprünglich war eine Übernachtung auf dem Watzmannhaus geplant – leider ist diese bereits seit März ausgebucht. Daher machen wir die komplette Überschreitung an nur einem Tag – vom Tal aus und wieder zurück.

Mit seinen 2.713 m ist der Watzmann das zweithöchste Gebirgsmassiv Deutschlands. Die berühmte Überschreitung führt über drei imposante Gipfel: Hocheck – Mittelspitze – Südspitze. Der beeindruckende Grat zieht sich fast 3 Kilometer und bietet ein Panorama der Extraklasse:

•             Im Osten fällt der Blick tief hinunter zum Königssee und St. Bartholomä

•             Die gewaltige Ostwand lässt Bergsteigerherzen höherschlagen – dort blinzelt auch das kleine orange Biwakzelt hervor

•             Im Westen öffnet sich das Wimbachtal, durch das wir später wieder absteigen – mit Blick auf den wuchtigen Hochkalter

•             Am Gipfel erwartet uns ein Rundumblick vom Chiemsee bis zum Großglockner

Anforderungen:

Diese Tour ist nichts für Anfänger oder reine Klettersteiggeher, die bisher lediglich B-Klettersteige begangen haben.

Folgende Voraussetzungen sind zwingend erforderlich:

•             Sehr gute Kondition für rund 2.400 Höhenmeter im Auf- und Abstieg

•             Solide Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

•             Erfahrung in ausgesetztem, ungesichertem Felsgelände

•             Bereitschaft, Kletterstellen im 1. Grad ungesichert zu bewältigen

Organisation & Übernachtung:

Wir reisen am Freitagabend an und übernachten auf einem Stellplatz in Ramsau bei Berchtesgaden im Camper oder Auto. Der Platz liegt nur wenige Gehminuten von der Wimbachbrücke, unserem Ausgangspunkt, entfernt.

Anmeldung und Leitung: bitte bis spätestens  18. Juli bei Bernhard Mühleder  unter: bernhard.muehleder@gmail.com anmelden

Teilnehmerzahl: begrenzt (max. 8)

Ausrüstung:Feste Bergschuhe,Helm,Tagesrucksack mit ausreichend Verpflegung und viel Wasser,wetterfeste Kleidung,        Erste-Hilfe-Set, ggf. leichte Handschuhe für die Felskletterei,unbegrenzte Motivation

 

Wichtiger Hinweis!

Die Tour findet nur bei stabiler Wetterlage statt. Eine finale Entscheidung über die Durchführung fällt spätestens am Donnerstag vor der Tour.

25

Fr., 25.07.2025 bis Sa., 26.07.2025

Kontakt

Naturfreunde ST.GEORGEN/G.
ANZEIGE